Inhaltsverzeichnis:
- Was macht ein MKG-Chirurg?
- Wie viel verdient ein MKG-Chirurg 2025?
- Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt?
- MKG vs. Oralchirurgie vs. Kieferorthopädie - Gehaltsvergleich
- Karriereperspektiven fĂĽr MKG-Chirurg:innen
- Jetzt passende Stelle in der MKG-Chirurgie finden
- Alle Zahlen, Daten & Fakten fĂĽr MKG-Chirurg:innen entdecken
Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) ist eines der anspruchsvollsten Fachgebiete der Zahnmedizin - mit einer besonderen Doppelqualifikation in Zahn- und Humanmedizin. Doch lohnt sich dieser hohe Aufwand auch finanziell? In diesem Beitrag zeigen wir, was MKG-Chirurg:innen im Jahr 2025 verdienen, wie sich das Gehalt im Vergleich zu anderen Fachrichtungen einordnet und welche Faktoren es beeinflussen.
Was macht ein MKG-Chirurg?
MKG-Chirurg:innen haben sowohl Zahnmedizin als auch Humanmedizin studiert und eine langjährige Weiterbildung im Fachbereich Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie absolviert. Sie führen komplexe operative Eingriffe durch - etwa Tumorentfernungen, rekonstruktive Chirurgie, Kieferkorrekturen und Traumatologie. Sie arbeiten meist in Kliniken, Belegabteilungen oder spezialisierten Facharztpraxen.
Wie viel verdient ein MKG-Chirurg 2025?
In unserer Dentalen Gehaltsstudie 2025 wurde MKG-Chirurgie nicht separat ausgewertet, da die Zahl der Teilnehmer:innen aus diesem Fachbereich für eine statistisch belastbare Analyse nicht ausreichte. Dennoch lässt sich das Gehalt aufgrund der hohen Spezialisierung und klinischen Ausrichtung mit anderen Fachzahnärzt:innen vergleichen.
Schätzung auf Basis der Studie und Erfahrungswerte:
- Median: ca. 10.500 € brutto / Monat
- Spanne: ca. 8.500 € bis 13.000 € brutto / Monat
In vielen Fällen liegt das Gehalt von MKG-Chirurg:innen über dem von Kieferorthopäd:innen (10.128 €) und Oralchirurg:innen (9.306 €) - vor allem durch die häufige Klinikzugehörigkeit, höhere OP-Komplexität und potenzielle Zuschläge im medizinischen Bereich.
Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt?
- Anstellungsform: In Kliniken gelten meist Tarifverträge, bei Belegärzt:innen oder in Praxiskooperationen bestehen individuelle Gehaltsmodelle.
- OP-Spektrum & Verantwortung: Je nach Komplexität der Fälle (z. B. Tumorchirurgie, plastische Rekonstruktion) steigt das Verdienstpotenzial.
- Region & Trägerstruktur: Großstädte bieten oft höhere Fixgehälter, während ländliche Gebiete mehr Umsatzbeteiligung ermöglichen.
- Berufserfahrung: Mit zunehmender operativer Routine steigen Verantwortung und Gehalt kontinuierlich an.
MKG vs. Oralchirurgie vs. Kieferorthopädie - Gehaltsvergleich
Obwohl die MKG-Chirurgie in der Studie nicht explizit separat erfasst wurde, ergibt sich folgendes Bild:
- MKG-Chirurg:in: ca. 10.500 € (geschätzt)
- Kieferorthopäd:in: 10.128 € (Median)
- Oralchirurg:in: 9.306 € (Median)
💡Tipp: Besonders in Kombination mit klinischer Spezialisierung, Forschung oder eigener Praxis sind im MKG-Bereich Spitzengehälter realistisch.
Karriereperspektiven fĂĽr MKG-Chirurg:innen
Der Weg in die MKG-Chirurgie ist lang - doch er eröffnet zahlreiche Optionen:
- Oberarzt- oder Chefarztposition in der Klinik
- Eigene Praxis mit stationärem oder ambulantem OP-Spektrum
- Spezialisierung auf plastisch-rekonstruktive Eingriffe
- Wissenschaftliche Karriere oder Lehre
Viele MKG-Chirurg:innen kombinieren Klinik und Praxis oder sind zusätzlich als Dozierende aktiv.
Jetzt passende Stelle in der MKG-Chirurgie finden
Sie sind Fachärzt:in für MKG oder auf dem Weg dorthin? Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der passenden Klinik oder Praxis. Jetzt kostenlos registrieren und passende Jobangebote in Ihrer Region erhalten.
Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage für MKG-Chirurg:innen
Fazit: Hohes Einkommen fĂĽr hochspezialisierte Expertise
Kaum ein Fachbereich der Zahnmedizin verlangt so viel Ausbildung, Verantwortung und operative Erfahrung wie die MKG-Chirurgie. Gleichzeitig gehört sie zu den bestvergüteten Disziplinen - mit geschätzten Monatsgehältern jenseits der 10.000 €. Wer den Weg geht, kann sich auf exzellente Perspektiven und eine hohe fachliche Anerkennung freuen.
Alle Zahlen, Daten & Fakten fĂĽr MKG-Chirurg:innen entdecken
Jetzt die "Dentale Gehaltsstudie 2025" runterladen
Quellen
- https://www.deutscher-zahnarzt-service.de/dentale-gehaltsstudie
Alle Gehaltsangaben basieren auf Brutto-Monatsgehältern in Vollzeit (40 Stunden/Woche) aus der Dentalen Gehaltsstudie 2025.
Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)
Marie Arensmann ist eine Autorin beim Deutschen Zahnarzt Service und widmet sich in ihren Artikeln der Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt aktiv die Entwicklungen in der Branche und hat das Ziel, Zahnärzten bei ihrer Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen sowie hilfreichen Tipps zur Seite zu stehen.
- Zahnarzt
- Vorbereitungsassistent
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Zahnmedizinische Fachassistenz
- Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
- Entlastungsassistent
- Partner
- Dentalhygienikerin
- Kieferorthopäde
- Nachfolger
- Oralchirurg
- Kinderzahnarzt
- Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
- Zahntechniker
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
- Praxismanager
- Weiterbildungsassistent
Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.
- Aktuelles & Wissenswertes
- Arbeitsbedingungen & PraxisfĂĽhrung
- Bewerbung
- Gehalt
- Karriere & Berufsbild
- Partner
- Personal
- Personalsuche
- Persönlichkeiten der Dentalwelt
- Stipendien
- Weiterbildungen & Förderungen
- Zahnarztpraxis