Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Sophie Hobelsberger - die dentale Influencerin im Interview

Sophie Hobelsberger von Sophie Hobelsberger
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Bild:

Inhaltsverzeichnis:


Zahnmedizin-Studierende kommen im Internet an Sophie Hobelsberger nicht vorbei. Als Deutschlands vermutlich bekannteste dentale Influencerin berichtet sie auf Instagram, Facebook, Youtube und in ihrem Podcast über alles rund um ihr Studium.

Sophie Hobelsberger
Auf mehreren Kanälen berichtet Sophie Hobelsberger über ihr Zahnmedizin-Studium

Wir haben Sophie interviewt

Hallo Sophie, könntest du dich unseren Leser_Innen kurz vorstellen?

Hey, ich heiße Sophie Hobelsberger, bin 22 Jahre alt und studiere bald im 7. Semester Zahnmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen.

Meinen Studienplatz habe ich trotz 1,9 Abitur mit einem TMS von 92% bekommen und versuche auf meinen Social Media Kanälen auch anderen Schülern auf dem Weg zum Studienplatz zu helfen.

Wenn man im Internet zum Thema Zahnmedizin-Studium unterwegs ist, trifft man über kurz oder lang auf deinen Youtube-Kanal sowie dein Instagram-Profil. Was zeigst du hier?

Auf Youtube, Instagram und im Zahni Podcast finden sich super viele Beiträge zum TMS, meinem Studium und wie man auch ohne super Abitur einen Medizin-Studienplatz bekommen kann. Mir ist es super wichtig, meine Community in die Inhalte einzubinden und ich hole mir regelmäßig Feedback ab, was für meine Follower gerade wichtig wäre.
In meinen Uni Vlogs auf Youtube bekommt man auch einen ganz guten Einblick in den Alltag als Zahnmedizinstudentin.

Wie bist du auf die Idee gekommen?

Ich habe in der 7. Klasse mit Youtube angefangen einfach weil es mir Riesenspaß gemacht hat, vor der Kamera zu stehen und die Videos danach zu schneiden (damals alles am Handy mit der iMovie-App). Mein Kanal ist mit mir erwachsen geworden und nach meinem ersten Semester Zahnmedizin hatte ich einfach nichts zu erzählen außer eben etwas aus dem Studium - das hat dann auf einmal doch deutlich mehr Leute interessiert und ich habe dann damit weitergemacht, weil ich anderen Leuten helfen wollte.

In deinem Linktree finden sich noch weitere Inhalte – was stellst du hier noch zur Verfügung?

In meinem Linktree (also eine Seite, auf die man durch Klick in meiner Instagram-Biographie kommt) finden sich noch Links zu meinen Zusammenfassungen aus der Uni und andere hilfreiche Verlinkungen, nach denen ich häufig gefragt werde.

Seit einiger Zeit betreibst du auch einen Podcast.

Ja der Zahni Podcast ist mein neues Projekt: hier berichte ich über das Studium, gebe persönliche Einblicke in meinen Tagesablauf und interviewe auch super gerne andere Studenten, um mehr über das Medizinstudium im Ausland zu erfahren zum Beispiel. Ich möchte den Podcast weiter ausbauen und noch mehr hilfreiche Inhalte erstellen - dafür suche ich aktuell noch Interviewpartner zum Beispiel zum Thema Losverfahren, Studienfinanzierung oder über die Ausbildung ein Studium zu beginnen.

Auf beiden Kanälen hast du eine große Followerschaft. Was denkst du, macht deinen Erfolg aus?

Ich definiere Erfolg nicht direkt über die Zahl, weil das auch schnell traurig machen kann, wenn dann einige Leute entfolgen (passiert mir jedes Jahr nach dem TMS, weil mir Einige nur deshalb folgen). Erfolgreich wären die Kanäle für mich dann, wenn ich von den Einnahmen leben könnte, davon bin ich aktuell super weit entfernt. Aber nichtsdestotrotz liebe ich, was ich tue und bekomme super tolles Feedback jeden Tag - das ist es mir wert. Häufig wird mir gesagt, dass ich durch meine Art motivierend wirke und für einige meiner Follower sogar eine Art Vorbild bin.

Du bist auf vielen Plattformen aktiv. Gehst du deine Content-Planung strategisch an oder machst du einfach nur spontan worauf du Lust hast?

Am Liebsten würde man natürlich auf allen Hochzeiten tanzen - das geht auf Social Media aber eigentlich nicht, zumindest nicht, wenn man nebenher ein Vollzeitstudium hat. Also versuche ich gut voraus zu planen! Ich richte mich bei der Planung nach aktuellen Terminen (zum Beispiel TMS Testtermin, Physikumstermine, Bewerbungsfristen etc.) und auch nach den Wünschen meiner Community und versuche meinen Content für Podcast, Instagram und Youtube mehrere Wochen im Voraus festzulegen und dann auch gestaffelt zu erstellen (also an einem Tag zum Beispiel mehrere Instagram Posts zu erstellen oder mehrere Videos zu schneiden).

Dennoch habe ich eine eiserne Regel: Social Media ist mein Nebenjob - Studium ist mein Hauptjob. Wenn es also in der Klausurenphase einfach nicht geht zu Bloggen und zu Lernen, dann bin ich einfach offline und kümmere mich allein um die Zahnmedizin.

Gibt es etwas das du deinen Followern mitgeben möchtest? Was ist dir wichtig?

Ich möchte zeigen, dass das veraltete Bild des Medizin- und Zahnmedizinstudiums Schwachsinn ist und dass man auch ohne 1,0 Abitur ein super Student und Arzt sein kann! Wie viele Nachrichten mich erreichen, in denen Leute durch ihr Umfeld vermittelt bekommen, sie wären nicht gut genug - das ist traurig und muss aufhören!

Was fasziniert dich an der Zahnmedizin?

Ich wusste nach dem Assistieren bei künstlichen Knie-Gelenk OPs (mein Vater ist selbstständiger Orthopäde und Unfallchirurg) schnell, dass mich die Medizin fasziniert. Aber ich wollte ein kleines Einsatzgebiet und habe Detailarbeit und strukturiertes Arbeiten schon immer geliebt. Für mich ist Zahnmedizin das ideale Studium, weil ich richtig merke, dass es zu meinem Wesen sehr gut passt, weil ich so gerne aktiv etwas mache und das Arbeiten an den Zähnen sehr spannend finde - das können Viele nicht verstehen, aber es macht wirklich Spaß!


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Sophie Hobelsberger

Die Zahnmedizin-Studentin berichtet auf ihren Social Media-Kanälen über ihr Studium und alles was dazugehört.

        

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Entlastungsassistent
  • Dentalhygienikerin
  • Partner
  • Kieferorthopäde
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kinderzahnarzt
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
  • Praxismanager
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Partner
  • Personal
  • Personalsuche
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Eva - zwischen Dentalstart-Podcast und der Zahnmedizin

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Radiomoderatorin oder doch lieber Zahnärztin? Die Frage stellte sich Eva damals nach dem Abi. Doch … weiterlesen


Angestellter Zahnarzt in einer Einzelpraxis: Vor- und Nachteile

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Eine der meistverbreiteten Praxisform, neben der Gemeinschaftspraxis und dem zMVZ, in Deutschland, … weiterlesen



Zahnmedizinisch helfen mit "Planet Action - Helfende Hände e.V."

von Nina Sickenberger
Lesezeit: ca. 6 Min. | Beitrag vom :

Zahnmedizinisches Engagement Nicht alle Länder auf der Welt sind in Sachen Zahnmedizin so … weiterlesen


Approbation als Arzt: Wie beantrage ich die Approbation als Zahnarzt?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 7 Min. | Beitrag vom :

Das Zahnmedizinstudium ist geschafft, fehlt nur noch eines: die Approbation. Sie ist die … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Robert Braun
Hallo, mein Name ist Robert Braun und ich stehe Ihnen bei jeglichen Fragen zum Deutschen Zahnarzt Service zur Seite. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder eher auf der anderen Seite stehen und Zahnärzte & Praxismitarbeiter (m|w|d) für Ihre Praxis suchen: Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Fokus und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre Anforderungen. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Zahnarzt Service erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Robert Braun

Ansprechpartner

Beim Deutschen Zahnarzt Serivce wird Persönlichkeit und Individualität großgeschrieben. Bei der Suche nach einer freien Stelle oder auch nach neuem Personal für Ihre Zahnarztpraxis unterstütze ich Sie jederzeit. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland